Skip links

ALAP Marktkommentar Mai 2025

Der Mai war für den gesamten Kapitalmarkt ein guter: Amerikanische, europäische und chinesische Aktienmärkte erholten sich mit rund 5 bis 6% Plus von den Belastungen des Liberation Day im April, an dem Donald Trump Zölle gegen fast alle Handelspartner der USA verkündete. Auch europäische Anleihen gewannen hinzu, mit knapp 0,2% aber in geringerem Maße.

Begünstigt durch das konstruktive Marktumfeld gewann auch ALAP hinzu und erzielte eine Monatsrendite von 0,52% (I-Tranche).

Von den insgesamt 15 Zielfonds, in die ALAP investiert, beendeten 13 den Monat mit positiver Rendite. Die zwei negativen Beiträge sind jeweils durch die individuelle Anlagestrategie erklärbar: Die stärkste Belastung stelle der Trendfolger dar, der im Mai -11 Basispunkte Performance kostete. Seit Jahresbeginn sind unklare Trends in den Aktienmärkten ein Problem für alle Trendfolge-Strategien. Im Mai kamen plötzliche Bewegungen in Anleihen-, Zins- und Rohstoffmärkten hinzu, die oft eine Abkehr von den Trends darstellten, entlang derer sich viele Trendfolger positioniert hatten. Da der Markt momentan stark durch (geo-)politische News und Sentiment getrieben wird, werden fundamentale Trends überlagert. Wir denken deshalb über eine Reduktion der Trendfolger-Position nach.

Auch unser Long-Vola-Zielfonds konnte in einem freundlichen Marktumfeld mit abnehmender Volatilität naturgemäß keinen Ertrag erzielen. Sein Beitrag beläuft sich auf -8 Basispunkte.

Das insgesamt stärkste Segment stellten die drei Long/Short-Aktienstrategien mit zusammen 32 Basispunkten Kontribution dar. Sie profitieren von einem anhaltend hohen Niveau an Dispersion am Aktienmarkt. Dispersion beschreibt den Grad, zu dem sich individuelle Aktien unterschiedlich voneinander entwickeln. Je höher dieser Grad ist, desto besser können Long/Short-Strategien von der unterschiedlichen (d.h. positiven oder negativen) Entwicklung einzelner Aktien profitieren.
Im Einklang mit dem konstruktiven Marktumfeld für Anleihen konnten auch unsere anleihenbasierten Strategien 14 Basispunkte zum Monatserfolg beitragen. Dabei sticht die jüngste Ergänzung positiv hervor: Mit der geringsten Gewichtung von ca. 3,6% erzielte dieser Zielfonds die beste Monatsperformance (+2,61%) und damit den größten einzelnen Beitrag (+9 Basispunkte) der anleihenbasierten Strategien. Mittelfristig können wir uns eine Aufstockung dieser Position vorstellen.
Das Portfolio wurde im Mai nicht angepasst. Die aktuelle Aufstellung mit einem Fokus auf anleihenbasierte Strategien ist für das Marktumfeld weiterhin gut geeignet. Wir führen weitere Gespräche mit Managern anderer anleihenbasierter Strategien, um sicherzustellen, dass wir in die für uns am besten geeigneten investiert sind.

 

Leave a comment

Mehr
Slide