Skip links

ALAP Marktkommentar September 2025

ALAP erzielte im August eine Rendite von 0,02% (I-Tranche). 11 der insgesamt 15 Zielfonds erzielten eine positive Rendite, ebenso sechs von insgesamt acht Strategiesegmenten.
Das stärkste Einzelergebnis lieferte im August der Trendfolger: Sein Beitrag belief sich auf 11 Basispunkte. Er erzielte Gewinne in allen großen Anlageklassen. Währungen trugen dank Long-Positionen im Euro, Pfund und Real bei, während der Yen belastete. Anleihen profitierten von Long-Positionen in US-Kurzläufern und Shorts in deutschen und britischen Staatsanleihen. Aktien aus Japan, Kanada und China entwickelten sich positiv. Rohstoffe brachten Gewinne durch Gold, Silber, Rindfleisch und Erdgas, wohingegen Shorts in Kaffee und Sojabohnen Verluste verursachten.

Ähnlich wie im Vormonat lieferte auch der Zielfonds aus dem Bereich Wandelanleihen-Arbitrage einen wichtigen Beitrag mit neun Basispunkten.

Mit sechs Basispunkten war auch unser Relativ Value-Zielfonds ein wichtiger, positiver Beitrag im August. Er nutzt Bewertungsabschläge (Discounts) zwischen dem Marktpreis von US-amerikanischen Closed-End Funds (CEFs) und ihrem Nettoinventarwert, um marktneutral eine Rendite zu erzielen. Im August stützten steigende Aktien- und Rentenmärkte die Entwicklung von Closed-End Funds, deren Abschläge sich quer über alle Segmente deutlich einengten. Besonders Municipal-CEFs (Kommunalanleihen) profitierten von den Zinssenkungserwartungen der Fed, sodass Investoren verstärkt zurückkehrten und Discounts in Richtung Nettoinventarwert aufholten.

Den schwächsten Beitrag lieferte mit einem Minus von neun Basispunkten der Zielfonds mit Long-Vola-Charakter. In einem Umfeld steigender Aktienmärkte wie im August ist diese Entwicklung erwartbar und strategiekonform.

Im vergangenen Juli-Kommentar hatten wir berichtet, dass wir uns mit verschiedenen Short Volatility-Ansätzen (Optionsprämiensammler) auseinandersetzten, nachdem der Zielfonds, den wir investiert hatten, eine nicht vollständig erwartungsgemäße Performance an den Tag legte. Mittlerweile sind wir fündig geworden und haben im August den bisherigen gegen einen neuen Zielfonds ausgetauscht. Die Ertragsquelle bleibt mit der Vereinnahmung von Optionsprämien die gleiche, der Absicherungsmechanismus ist aber ein anderer – ein unseres Erachtens besserer. Durch eine unveränderte Renditeerwartung gepaart mit einer effektiveren Absicherung erwarten wir durch den neuen Zielfonds ein insgesamt besseres Risiko-Rendite-Profil für ALAP.

Leave a comment

Mehr
Slide