Der Juli war ein guter Monat für Aktien: Sie legten in den USA und in Europa zu, sodass ein Anleger im MSCI World 3,9% verdiente (in €). Europäische Anleihen blieben mit einer Rendite von 0,01% quasi unverändert.
ALAP erzielte im Juli eine Rendite von 0,15% (I-Tranche). Von den insgesamt 15 Zielfonds erzielten neun eine positive Rendite, sechs eine negative.
Das positive Monatsergebnis haben insbesondere die anleihebasierten Strategien zu verantworten. Die sechs Zielfonds dieses Segments erzielten insgesamt 25 Basispunkte positiven Beitrag. Nur einer der Fonds erzielte einen negativen Beitrag (-1 Basispunkt). Während das grundsätzlich attraktive Zinsumfeld einen Basisertrag darstellt, haben im Juli erneut mehrere individuelle Investments der Fonds marktunabhängig einen positiven Ertrag beigesteuert. So profitierte einer der Zielfonds beispielsweise davon, dass eine französische Supermarktkette von einer Rückkehr zu Umsatzwachstum berichtete. Als Reaktion auf diese positiven Neuigkeiten werteten die vom Zielfonds gehaltenen Anleihen auf. Diese Art marktunabhängiger Wertgenerierung ist es, die wir für ALAP suchen und wertschätzen.
Das stärkste Einzelergebnis lieferte im Juli unser Wandelanleihen-Arbitrage-Zielfonds. Er erzielte eine Monatsrendite von 1,67%, was einen Performancebeitrag von 13 Basispunkten für ALAP bedeutet. Der Fonds wies im Juli eine nur moderate Aktiensensitivität auf und profitierte von der starken Performance einzelner Positionen. Die stärkste Position war im Juli eine Finanzinstitution für digitale Assets, die von der Verabschiedung des GENIUS Act in den USA profitierte, einem Gesetz zur Regulierung des Umgangs mit Stablecoins.
Die drei Zielfonds aus dem Bereich Aktien Long/Short stellen im Juli das schwächste Segment dar. Ihr Beitrag beläuft sich auf -13 Basispunkte.
Wir setzen uns aktuell mit mehreren Fonds auseinander, die einen Short Volatilität Ansatz verfolgen. Wir sind in einen Fonds dieser Gattung investiert, der im Zuge des Liberation Day Drawdowns und der folgenden Erholung eine Entwicklung an den Tag legte, die nicht vollständig unseren Erwartungen entsprach. Das Verhalten des Fonds war zwar strategiegemäß, dennoch prüfen wir aktuell, ob es Alternativen mit einem für unseren Zweck besseren Verhalten in Krisenphasen gibt.