Der Juni stand an den Kapitalmärkten im Zeichen der Geopolitik und starker US-Tech-Konzerne. Der Konflikt zwischen Iran und Israel / USA setzte die Märkte zeitweise unter Druck, während starke Kursgewinne des Tech-Sektors in den USA für neue Rekordhochs im Nasdaq sorgten.
In diesem volatilen Umfeld gewann ALAP 0,26% (I-Tranche) hinzu. Das Ergebnis wurde von der Breite des Portfolios getragen: zwölf von 15 Zielfonds lieferten ein positives Ergebnis.
Der stärkste Beitrag stammt mit 14 Basispunkten aus dem Segment Wandelanleihen-Arbitrage, das wir über einen Zielfonds abbilden. Er erzielte eine Monatsperformance von 1,89%, die unter anderem von der starken Aktienentwicklung zweier Tech-Unternehmen und eines Unternehmens im Bereich seltener Erden profitierte. Während die Tech-Unternehmen von den guten Ergebnissen der US-Tech-Größen profitierten, wurde das Unternehmen im Bereich seltene Erden von einer potenziellen Investition der US-Regierung begünstigt.
Den mit 9 Basispunkten zweitstärksten Beitrag lieferte unser Event Driven Equity Fonds, der sowohl im Bereich Merger Arbitrage als auch Soft Catalyst positive Performance erzielte und den Juni mit einer Rendite von 1,15% beendete. Dieses Monatsergebnis erachten wir als besonders stark vor dem Hintergrund, dass der Fonds einen Europa-Fokus hat. Die 1,15% Fondsrendite wurden in einem Monat erzielt, in dem der europäische Markt (EuroStoxx 50) ein Minus von -1,1% erzielte.
Unsere anleihenbasierten Strategien lieferten in der deutlichen Mehrheit (5 von 6) einen positiven Beitrag, der sich auf insgesamt 8 Basispunkte beläuft. Die Ausnahme bildet ein Zielfonds mit Fokus auf europäische Hochzinsanleihen, der von mehreren unternehmensindividuellen Ereignissen belastet wurde. Er kostete -7 Basispunkte im Juni.
Den stärksten negativen Beitrag in Höhe von -13 Basispunkten verursachte unser Fonds mit Long-Vola-Charakter. Diese Entwicklung ist strategiekonform, da der Fonds von Downside-Volatilität im S&P 500 profitiert. Da der Index im Juni um 4,96% in USD hinzugewann, konnte der Zielfonds keine positive Performance erzielen.
Conclusio: ALAP profitierte im Juni sowohl von einem konstruktiven Marktumfeld wie auch von individuellen, vom Markt entkoppelten Entwicklungen. Die Volatilität von ALAP war gering und alle Zielfonds zeigten nachvollziehbares Verhalten. Wir rechnen für die zweite Jahreshälfte mit einer stärkeren Entwicklung als im ersten Halbjahr, sofern es zu keinen starken Verwerfungen am Kapitalmarkt kommt.